#GlobalAzure: Am 24. April dreht sich alles um Azure und Cloud Computing. Senior Consultant Martin Ullrich von TietoEVRY Austria spricht über das Sichern von Anwendungen mit OpenID Connect
Zur Veranstalter-Website29 März 2020
Eine Konferenz für Developers, von der Community – für die Community: Das ist das Motto des Global Azure Bootcamp im April 2020. Die für die Teilnehmenden kostenfreie (und mittlerweile „ausverkaufte“) virtuelle Konferenz holt international anerkannte Sprecher in den Remote-Vortragsraum. Sie alle liefern Beiträge zum großen Thema der Veranstaltung: Azure and Cloud Computing. Und das bereits zum siebenten Mal.
Ullrich’s Session auf Englisch zum Thema „Securing your Application with OpenID Connect”
„Bei der Entwicklung für moderne Servicelandschaften müssen wir uns mit Begriffen wie OAuth, OpenID Connect, JWT, Bearer-Token und weiteren auseinandersetzen. Die riesige Landschaft und die vielen Möglichkeiten der Authentifizierung können leicht zu Verwirrung führen. In meiner Session auf dem Global Azure Bootcamp spreche ich über hilfreiche Prinzipien, die den modernen Authentifizierungsflüssen zugrunde liegen wie sie zu verstehen und zu nutzen sind“, so Martin Ullrich, bei TietoEVRY Austria Senior Consultant.
Neben seiner Session können sich die Bootcamp-Teilnehmenden auf Sessions und Keynotes von nationalen und internationalen Szene-Größen freuen, die Brisantes über Automated Machine Learning, Best Practices mit IoT Sensoren und Tools wie GitHub in Kombination mit Microsoft Anwendungen darstellen.
Zur Person Martin Ullrich
Martin ist ein Software-Ingenieur, der an verschiedenen Tech-Stacks arbeiten, sich aber hauptsächlich auf .NET in C#, Web-Technologien und iOS/Swift konzentriert. Als Technologie-Enthusiast arbeitet er stets daran, die Entwicklungs- und DevOps-Prozesse bei TietoEVRY Austria zu verbessern.
Der Senior Consultant wurde von Microsoft als MVP für die Community und Open-Source-Arbeit rund um .NET Core ausgezeichnet.
Besuchen Sie auch die LinkedIn- und Twitter-Profile von Martin Ullrich.