Tieto Austria berät BBG-Kunden in den verschiedensten Digitalisierungsfragen
14 Jänner 2019
Tieto Austria hat mit der BBG (Bundesbeschaffungsgesellschaft der Republik Österreich) seit 2017 mehrere Rahmenvereinbarungen für Leistungen im Bereich Digitalisierungsberatung. Als Einkaufsdienstleister bietet die BBG seit über 17 Jahren ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio an, das von seinen Kunden – Ministerien, Ländern, Städten, Gemeinden, Hochschulen und weitere Einrichtungen – intensiv genutzt wird. Großen Wert legt die BBG dabei auf Transparenz, Sicherheit und Zuverlässigkeit im Beschaffungsprozess – auch mittels ausgezeichneter Lieferanten.
Consulting in App-Entwicklung, SAP, digitaler Industrie und Microsoft Windows
Tieto Austria ist stolz, zum Portfolio der ausgewählten BBG-Lieferanten zu zählen und Kunden im öffentlichen Sektor als Wegbegleiter in der Digitalisierung zur Seite zu stehen. Konkret unterstützt Tieto als IT-Consulter in folgenden vier Bereichen mit Know-how, Herz und Hirn:
Applikationsentwicklung für mobile Endgeräte
Im Bereich ‚Applikationsentwicklung für mobile Endgeräte‘ entwickelt und programmiert Tieto Austria für Kunden der BBG Apps für Smartphones und weitere mobile Endgeräte sowie für das mobile Web. Die Spezialisten von Tieto beraten hinsichtlich des stategischen Einsatzes von Apps, übernehmen die eigenverantwortliche Anwendungsentwicklung (Konzeption, Programmierung, Wartung und Support) und legen dabei ein starkes Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit sowie das responsive Design von Anwendungen. Tieto koordiniert darüber hinaus Entwicklungsabläufe mit Backend-Designern und Projektpartnern. Auch die Dokumentation der Entwicklungsarbeit gehört zu den Aufgaben des IT-Consulters.
SAP Beratung, Entwicklung und Customizing
Ein weiterer, sehr großer Leistungsbereich trägt den Namen ‚SAP Beratung, Entwicklung und Customizing‘. Genauer gliedern sich die Services von Tieto in die Unterbereiche SAP-Entwicklung, SAP-Beratung, SAP-Architektur sowie SAP-Projektmanagement und -koordination. Folgende Module stehen im Fokus: SAP ERP (Enterprise Resource Planning) inklusive HCM (Human Capital Management), SAP SCM/SRM (Supplier Relationship Management/Supply Chain Management), SAP CRM (Customer Relationship Management) und SAP BI/BW (SAP NetWeaver Business Intelligence/Business Information Warehouse).
Digitale Industrie 4.0
Im dritten Leistungsbereich der digitalen Industrie 4.0 geht es um das Vernetzen von Geräten, Sensoren und Menschen, die über das Internet miteinander kommunizieren. Ziel ist das Nutzbarmachen von Daten, um Menschen bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen. Das Team der Tieto-Spezialisten bestimmt den Digitalisierungs-Status Quo des BBG-Kunden, erstellt Konzepte und leitet konkrete Maßnahmen ab, die ihn in seinem digitalen Transformation-Prozess weiterbringt. Die Individualität des jeweiligen Kunden ist dabei ausschlaggebend und so wird aus einem großen Portfolio an Technologien und Know-How – von künstlicher Intelligenz über Cognitive Computing bis hin zu Spracherkennung – die richtige Komposition erstellt.
Microsoft Windows Betriebssystem
‚Microsoft Windows Betriebssystem‘ – so ist das vierte Leistungsgebiet von Tieto Austria für BBG-Kunden betitelt. Zur Betriebsführungsberatung gehört die Errichtung und Einführung von Windows SharePoint Services und deren kundenspezifische Anpassung durch die Tieto-Experten genauso dazu wie die Migration von SharePoint, LiveLink und weiteren Microsoft SharePoint Services. Tieto übernimmt für BBG-Kunden die Weiterentwicklung von SharePoint-Standards, Architekturen, Richtlinien und -Methoden, unterstützt bei der Einführung von SharePoint-Entwicklungsprozessen mithilfe von Microsoft Team Foundation Server (TFS) und arbeitet IT-Sicherheitspolicies aus.
Mehr Informationen zu den Services von Tieto Austria für den öffentlichen Bereich finden Sie hier.