Karina Behr berichtet über ihre persönlichen Berufsweg zu & bei Tietoevry
„Nach der Matura an der HTBLA Leonding für EDV und Organisation begann ich beim Amt der Oberösterreichischen Landesregierung in der IT-Abteilung – damals noch Rechenzentrum genannt. Nach einigen Projekten involvierte ich mich immer mehr im Personalwesen: Gemeinsam mit einem Kollegen aus der IT und zwei externen Beratern arbeitete ich bei der Einführung von SAP HCM (Human Capital Management) mit. Ich weiß noch, wie ich damals dachte: „BeraterIn werde ich sicher niemals!“ Aber die Geschichte geht weiter…
Nachdem ich die Modulverantwortung für SAP HCM übernommen hatte, kamen beratende Tätigkeiten für Abteilungen und Tochterinstitutionen des Landes Oberösterreich sowie die Projektleitung für eine selbstentwickelte Java-SAP-hybride ESS-Lösung hinzu. Insgesamt verbrachte ich 17 schöne Jahre beim Land Oberösterreich. Mein Partner und jetziger Mann, ein gebürtiger Badener, und ich suchten schließlich beide nach neuen Arbeitgebern in der Region des jeweils anderen – und ich war schneller.
Als Mutter eines Siebenjährigen suchte ich nach einer 30-Stunden-Teilzeitposition und dachte, dass nur eine Inhouse-Position bei einem Unternehmen in Frage kam. Schließlich sollte mein neuer Arbeitgeber mitarbeiter- und familienfreundlich sein sowie Homeoffice und flexible Arbeitszeiten bieten. Das empfand ich als notwendig, denn ich wollte einerseits für meinen Sohn verfügbar sein, wenn er mich brauchte. Andererseits wollte ich selbst beruflich in der neuen Umgebung im östlichen Österreich Fuß fassen. Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass diese Vereinbarkeit als externe Beraterin möglich sein würde, bis ich auf Tietoevry (damals noch Tieto) stieß.
Bei Tietoevry spürt man, dass Mitarbeiterfreundlichkeit und das Vertrauensprinzip zur Unternehmenskultur gehören. Das ist möglicherweise der nordischen Herkunft des Mutterkonzerns zu verdanken. In Österreich hat Tietoevry insgesamt drei Bürostandorte, in Wien, Linz und Graz und zählt mittlerweile schon mehr als 200 MitarbeiterInnen. Global sind wir 24.000!
Jetzt aber zurück zu mir: Bei Tietoevry wurden mir Fortbildungsmöglichkeiten von Beginn an zugesichert. Das war mir immer schon wichtig, denn lebenslanges Lernen ist Bestandteil meiner DNA. In meinem Kernbereich Personalwesen sorgt der Gesetzgeber regelmäßig für Arbeitsnachschub und Abwechslung. Zuletzt hatten die aktuellen Geschehnisse rund um die Pandemie durch den Coronavirus ganz allgemein massive Auswirkungen auf das Personalwesen und dessen Softwarelösungen – man denke nur an Kurzarbeit, Homeoffice-Regelungen, Stundenaufzeichnung für spezielle Ausfallsstunden und vieles mehr. Für mich als Beraterin für Kunden diverser Branchen bedeutet das spannende, neue Herausforderungen und laufendes Dazulernen – natürlich auch immer wieder über meinen Kernbereich hinaus.
Damals habe ich mir nur schwer vorstellen können, dass externes Consulting zu mir passen könnte. Ich gebe aber zu, dass ich großen Gefallen am externen Consulting gefunden habe. Meine tägliche Arbeit ist ein guter Mix aus Technik und Menschlichkeit. Mein persönliches Bestreben ist es, Lösungen zu erarbeiten, die wirklichen Nutzen bringen. Und das nicht nur einigen wenigen, sondern allen Beteiligten. Meinem Verständnis nach sollten Softwarelösungen stets für den Menschen da sein und nicht umgekehrt. Dazu gehört eine intuitive Bedienbarkeit und dass echte Mehrwerte geliefert werden. In meiner täglichen Arbeit tauche ich dafür in die Welt unserer Kunden ein, höre zu und bringe die wahren Bedürfnisse in Erfahrung, die oft zwischen den Zeilen zu vernehmen sind. Das ist möglich, wenn man sich technischen Herausforderungen stellt und neue Wege geht. Zu meinen Aufgaben zähle ich auch, das Miteinander bei unseren KundInnen zu fördern. Gegenseitiges Verständnis für die Bedürfnisse der anderen ist so wichtig für ein gemeinsames Bild über die Vorstellung der bestmöglichen Lösung. Wenn Technik, Fachbereich, Endkunden und das Management an einem Strang ziehen, klären sich die meisten Herausforderungen in der Projektabwicklung und schaffen den Raum für allseits akzeptierte und wertvolle Lösungen.
Tietoevry gibt mir die Freiheit, all das zu tun, was mir bei meiner Arbeit wichtig ist. Meine Tätigkeit organisiere ich weitestgehend selbst. Die Bedürfnisse meiner Familie mit den Anforderungen meines Jobs bei Tietoevry lassen sich gut vereinbaren. Dass ich hier meinen Wissensdurst stillen und eigenverantwortlich arbeiten kann, ist mir besonders wichtig. Die Motivation wird bei Tietoevry eher durch aktive Mitarbeiterentwicklung, interessante Projekte und einen spitzenmäßigen Spirit getrieben, als nur durch finanzielle Benefits. Außerdem kommt der Spaß an und bei der Arbeit nie zu kurz! Das genieße ich sehr, denn es ist für mich pure Lebensqualität!“